Yoga, Kopfschmerzen und der yogische Gesundheitsprozess

Hier gehts um Yoga, Kopfschmerzen und wie du besser drauf kommst.

Yoga ist mehr als nur ein paar Übungen auf der Matte.

Yoga ist ein Lebensstil.

Wenn du deine Kopfschmerzen, und deine anderen, stressbedingten Beschwerden los werden willst, dann verändere deinen Lebensstil.

Du willst mit Yoga Kopfschmerzen los werden?

Wichtig sind Geduld und Ausdauer. Es dauert ein bisschen, die meisten brauchen um die 3-6 Monate dazu. Klar geht Tablettenschlucken schneller. Aber wie nachhaltig ist das? Was macht das mit dir? Wie gehts dir damit in 5 oder 10 Jahren?

Mit Yoga als Lebensstil findest du allmählich immer besser in deine Mitte, du befreist dich von überflüssigem, inneren Stress. Stressbedingte Kopfschmerzen verschwinden dabei genauso, wie andere Beeinträchtigungen, die durch Stress entstehen.

Wenn du den unten beschriebenen Weg gehst, dann befreist du dich von allen Erscheinungen des Stress-Syndroms. Dazu gehören:

  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Nervosität
  • Unruhe
  • Schlafstörungen
  • Reizbarkeit
  • … und anderes.

Dein Ziel:

Richte dich selbst neu aus,
auf das Gefühl brillianter Lebensfreude.

Um das zu erreichen, gehe diese Liste durch, und setze sie um:

  1. Einladung: Lade dich selbst zu einem neuen, brillianten Lebensgefühl ein.
  2. Informieren: Wenn du dir das alles noch nicht so recht vorstellen kannst, dann informiere dich über bereits vorliegende Erfolge der Yogatherapie. Zum Beispiel im Kommentar zu diesem Artikel.
  3. Annehmen: Nimm deine eigene Einladung an, und schaffe in deinem Leben Zeit und Raum für die Veränderung.
  4. Ausrichtung: Richte dich bewusst auf dein neues Lebensziel aus, mit inspirierenden Texten und Übungen aus dem Übungsteil des Anti-Kopfschmerz-Trainings.
  5. Erfolg: Geniesse und feiere jeden einzelnen, noch so kleinen Erfolg. Dadurch programmierst du dich auf dein Ziel und bleibst dran.
  6. Konsequenz: Lass dich durch nichts ablenken, opfere dein Ziel brillianter Gesundheit nicht den Wünschen anderer. Schliesslich haben sie nichts davon, wenn du krank bist. Auch sie profitieren eher von deiner Kraft, Energie und Gesundheit, und nicht von deiner Krankheit. Lass dir kein schlechtes Gewissen einreden.
  7. Begeisterung: Sei begeistert – das ist die zuverlässigste Energiequelle überhaupt, um die voranschreitende Veränderung am Laufen zu halten, um den yogischen Gesundheitsprozess konsequent durchführen zu können. Daher begeistere dich für jeden einzelnen Schritt, den du geschafft hast, und für einzelnen jeden einzelnen Schritt, den du als nächstes angehst. Wenn das irgendjemand albern oder übertrieben findet, dann ist das sein Problem, nicht deins.

Diese Liste ist ein Auszug aus meinem Workshop „Yoga bei Kopfschmerz und Migräne„.

Es handelt sich dabei um ein PDF-Skript. Dieses PDF-Skript führt dich sicher durch den yogischen Gesundheitsprozess, und hilft dir einen besseren Lebensstil zu entwickeln. Einen, der dir gut tut.

“Gesundheit ist ein brilliantes Lebensgefühl. Gib dich niemals mit weniger zufrieden!” (Swami Kuvalayananda, Gründer von Indiens ältestem Yogatherapie-Institut.)

Es ist nicht normal ständig Kopfschmerzen zu haben. Und Yoga ist ein Weg, der dir da raus helfen kann.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:


Anti-Kopfschmerzen-Yoga
Anti-Kopfschmerzen-Yoga

Übungs-Anleitung: Kopfschmerzen mit Yoga los werden

Spannungs-Kopfschmerzen müssen nicht sein. Du kannst dich davon befreien, wenn du weist wie.

Hier gibt es die vollständige PDF-Anleitung zu Yoga bei Kopfschmerzen und Migräne.

127 engagierte Yogis sind schon dabei. Kommst du auch dazu? Super! 😃😊

Bitte hier entlang → zum Anti-Kopfschmerzen-Programm


 

Originally posted 2016-02-09 14:57:14.

Es ist eine tolle Wertschätzung meiner Arbeit, wenn du sie teilst. 😍 😘 🥰