Kopfschmerzen mit Yoga los werden – Trainings-Skript (PDF)

Spannungs-Kopfschmerzen müssen nicht sein

Befreie dich davon!

Aus yogischer Sicht entstehten Kopfschmerzen durch ungünstige Handlungs- und Denkgewohnheiten. Diese Gewohnheiten stammen aus unbewussten Emotionen, und führen über Alltags-Erfahrungen zu negativen Erlebnissen.

Diese führen zu einem schlechteren Gesamtzustand, u.a. zu Kopfschmerzen und Migräne.

Die emotionale Gewohnheit manifestiert sich körperlich.

Um diesem Negativ-Prozess entgegenzuwirken, ist es erforderlich an der zugrundeliegenden emotionalen Gewohnheit zu arbeiten, den Negativ-Prozess umzudrehen in einen Gesundheitsprozess.

Auch der Gesundheits-Prozess ist erlernbar,
er kehrt die negativen Gewohnheiten um in einen Positiv-Prozess.

Was bringt mir dieses Lernprogramm?

Das Lernprogramm führt dich in einen yogischen Lebensstil, geprägt von Gelassenheit und innerer Balance.

In dieser speziellen Ausrichtung fördert es insbesondere die Befreiung oder Linderung von Kopfschmerz und Migräne. Die dafür erforderlichen Schritte lernst du in diesem PDF-Workshop genau kennen.

Du praktizierst es anhand der Übungen und Anleitungen.

Du richtest dich selbst neu aus, auf
Balance, Lebensfreude und Entspannung.

Was bewirken diese Übungen?

Diese Übungen sind wirksam bei allen Krankheitsformen, die ihre Wurzel im Stress haben, oder die durch Stress verschlimmert werden.

Bitte geh vorher zum Arzt oder Heilpraktiker, um sonstige behandlungsbedürftige, organische Störungen, die mit deinem Kopfschmerz in Verbindung stehen, sicher auszuschliessen. In 90% der Fälle handelt es sich um einfache Spannungskopfschmerzen. Aber es gibt auch sehr üble Gründe für Kopfschmerzen, und das solltest du erst mal abklären lassen.

Die in diesem Workhshop vermittelten Übungen haben bereits sehr vielen Menschen dabei geholfen, ihren Weg in ein glücklicheres und schmerzreduziertes oder -befreites Leben zu finden.

Kopfschmerzen können viele Ursachen haben

Die 10 häufigsten Arten von Kopfschmerz sind:

  1. Migräne
  2. Spannungskopfschmerz
  3. Neuralgische Kopfschmerzen
  4. Cluster-Kopfschmerzen
  5. Menstruations-Kopfschmerzen
  6. Kopfschmerzen mit Verknöcherung der Wirbelsäule
  7. Kopfschmerz wegen Sinusitis
  8. Kopfschmerz bei Wetterwechsel
  9. Stressbedingte Kopfschmerzen
  10. Medikamentbedingte Kopfschmerzen

Viele dieser  Kopfschmerzarten bleiben oft über Jahre. Das muss nicht sein. löse dich davon.

In diesem Workshop gebe ich umfassende Hintergrundinformationen mit Übungsanleitungen in schriftlicher Form heraus. Diese Informationen gab es sonst nur im Rahmen einer Seminarteilnahme oder Einzelberatung.

Inhalte des PDF-Workshops “Yoga bei Kopfschmerz und Migräne”:

  1. Der yogische Gesundheits-Prozess
  2. Die innere Lebendigkeit wecken
  3. Unbewusste Hemmnisse überwinden
  4. Anfangen!
  5. Das Yoga-Grundprogramm bei Kopfschmerz
  6. Die Übungspraxis
  7. Ernährung und Kopfschmerz
  8. Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kopfschmerz
  9. Das subjektive Stressniveau regulieren.

Zur Bestellung (Klicken)

Es gibt keine Neben- oder sonstige Kosten, und du bestellst auch kein Abo oder sonst etwas.

Du bekommst ein umfassendes und praxisorientiertes Übungsprogramm im PDF-Format, mit bebilderten Übungen, Hinweisen und Anleitungen, die du in deinen ganz normalen Alltag leicht integrieren und umsetzen kannst.

Anti-Kopfschmerzen-Yoga
Anti-Kopfschmerzen-Yoga

Bestandteil dieses Workshops sind

  • 3 spezielle Yoga-Übungsreihen (Sanft, Mittel und Intensiv)
  • und Alltagsübungen.
    Alltags-Übungen sind ganz dezente Mini-Übungen die so unauffällig sind, das du sie überall machen kannst und niemand merkt etwas. Manche wenden diese Übungen sogar erfolgreich an, während sie mit jemandem im Gespräch sind. Alle Übungen kannst auch du sofort anwenden.

Zur Bestellung (Klicken)

Hier noch das spontane Feedback einer Anwenderin, in dem sie ihre Erfahrungen mit dem Workshop beschreibt:

Liebe Mahashakti,

Zuerst einmal vielen, vielen Dank für Deinen Workshop. Besonders der Nothilfeplan hat mir in der vergangenen Woche sehr geholfen. Am letzten Dienstag wurde mir ein Zahn gezogen und auf meinen Wunsch sollte in das Loch gleich ein Implantat gesetzt werden.

Dementsprechend wurde ordentlich betäubt (linke Seite vom Kopf). Aber es sollte dann doch nicht sein, es gab einen Knochendefekt und jetzt muss erst mal alles heilen. Budda hat dazu , glaub ich, gesagt: “Wenn du es eilig hast, mache einen Umweg”.

Danach war ich bis Freitag ziemlich geschafft, weil ich fürchterliche Kopfschmerzen bekam (rechtsseitig), 2 Tage davon Migräne mit Aura. Ich weiß auch nicht, warum ich Deinen schönen Notfallplan erst am Freitag ausprobiert habe, aber der hat zuerst Erleichterung gebracht und dann habe ich für mehrere Stunden mein rechtes Nasenloch verstopft und dann oh Wunder waren sie weg.

Die Nasenspülung mit dem eiskalten Wasser ist unangenehm, aber sicherlich sehr hilfreich. Leider muss ich zugeben, dass es mit dem täglichen Üben immer noch nicht so ganz klappt. Meist schaffe ich es an 4-5Tagen/Woche aber an den anderen Tagen siegt das Tier (innerer Schweinehund), ich werde mich aber bemühen, das noch zu verbessern.

Die gestrige Aktualisierung hat mir auch sehr gut gefallen, zumal meine rechte Schulter etwas höher steht als die linke und davon wahrscheinlich auch meist meine Kopfschmerzen kommen. Deine Manipura – Seite mit dem Chakrenbuch gefällt mir ebenfalls sehr gut, Du bist echt fleißig.

Liebe Grüße, Heike

Zur Bestellung (Klicken)

Anti-Kopfschmerzen-Yoga
Anti-Kopfschmerzen-Yoga