Studien: Yoga bei Schilddrüsenunterfunktion (… und Abnehmen!)

Schilddrüsenunterfunktion und Abnehmen – eine schwierige Kombination. Yoga kann helfen, die Schilddüsenfunktion zu bessern. Ernährung und weitere Maßnahmen unterstützen die Entwicklung.

Wer sich nicht mit der Situation zufrieden geben will, sondern gern aktiv wird um seinen Situation zu verbessern, ist mit der Kombination von Yoga und weiteren Lebensstil-Elementen gut beraten. Das gilt auch für Schilddrüsenunterfunktion und Abnehmen.

Lies hier mehr darüber.

FRAGE

Jemand hatte mich gefragt welche Möglichkeiten der Gewichtskontrolle es gibt, wenn man aufgrund einer Schilddrüsenunterfunktion  zugenommen hat.

Da dieses Problem recht viele betrifft, und sie möglichst ohne künstliche Hormone damit zurecht kommen möchten, gibt hier hier wirkungsvolle Anregungen zur Selbsthilfe.

★★★ Für Eilige: die Video-Zusammenfassung ★★★

 

Video-Yogastunde mit mir zum Thema Schilddrüse:


💛 Yoga zur Regeneration mit Schulterstand-Zyklus (macht stark)


 

 

ANTWORT

Hinweis zur allgemeinen Vorgehensweise

Bitte stimme deine Vorgehensweise immer mit deinem Arzt ab.

Nicht nur, weil du dich so besser gegen unbeabsichtigte Entwicklungen absichern kannst. Denn was das medizinische betrifft, da hat dein Arzt im Normalfall den besseren Durchblick.

Sondern auch, um deinem Arzt die Chance auf einen Einblick zu geben. Lass ihn herausfinden, was mit Yoga möglicherweise machbar ist. Die meisten Ärzte finden solche Einblicke hochinteressant.

Ich war auch selbst schon in der Situation, mit meinem Arzt gemeinsam an einer an mir selbst durchgeführten Yoga-Therapie-Behandlung zu arbeiten:

  • er hat mit seinen Untersuchungen die Entwicklung bzw. den Erfolg meines Tuns überwacht, und …
  • ich hab mein mir selbst maßgeschneidertes Yoga-Therapie-Programm praktiziert.

Das Ergebnis war:

Yoga hat gute Entwicklungen hervor gebracht, und der Arzt hat gestaunt, was da machbar ist.

Später habe ich dann meine Yogis mit Gesundheitsproblemen zu ähnlichen Vorgehensweisen motiviert. Das hat ziemlich häufig dazu geführt, dass die jeweiligen Ärzte anfingen Yoga zu empfehlen.

Deshalb: Lass deinen Arzt an deiner Yoga-Therapie-Praxis zur Regeneration deiner Schilddrüse Teil haben. Ganz wichtig!

Jetzt zum eigentlichen Thema: Schilddrüsenunterfunktion

 


Yoga zur sanften Belebung mit der Fuß-Hand-Schulter-ConnectionYoga zur sanften Belebung mit der „Fuß-Hand-Schulter-Connection“ (macht lebendiger)

Wie du über körperlicher Schlüssel-Funktionen dein positives Lebensgefühl stärkst und dich deutlich lebendiger fühlst als vor dieser Yogastunde.

… und das ohne Stress und übermäßige Anstrengung.

Yoga zur sanften Belebung (Video-Yogastunde).


 

Was passiert bei Schilddrüsenunterfunktion?

Schilddrüsenunterfunktion bedeutet, dass aufgrund einer veränderten Produktion von Schilddrüsenhormonen der Stoffwechsel nachlässt.

Davon sind so ziemlich alle Bereiche des Körpers betroffen: Haut, Fingernägel, Haare, Muskeln usw. Alles im Körper verändert sich, reduziert werden Regeneration und Wachstum in nahezu allen Körperregionen.

Dabei gibt es eine große Ausnahme: die Fettzellen!

Sie wachsen munter weiter.

Das ist oft das auffälligste Problem.

Weiterhin ist es sehr unangenehm, zu erleben das man nicht mehr die Kraft und den Schwung hat, die man von sich kennt.

Körperfett bildet sich in erster Linie dann, wenn weniger Kalorien verbraucht als aufgenommen werden. Da bei Schilddrüsenunterfunktion der Stoffwechsel stark zurückgeht, muss die Ernährung ebenfalls sehr stark geändert werden, um nicht zuzunehmen.

Diese Veränderung ist oft sehr sehr drastisch.

Denn Ernährung ist wesentlich mehr als nur Nahrungsaufnahme. Sie sorgt auch für …

  • Trost
  • soziale Kontakte und
  • Genuss.

Da die Reduktion des Stoffwechsels durch die Schilddrüsenunterfunktion melancholisch stimmt, fällt es schwer auf das Gegenmittel “Genuss” zu verzichten.

Es müssen deshalb unbedingt bessere Genüsse gefunden werden.

Deshalb muss ein ganzheitliches Übungsprogramm genau hier ansetzen: es muss die Freude von innen stärken!

Video-Yogastunde mit mir zum Thema Schilddrüse:


💛 Yoga zur Regeneration mit Schulterstand-Zyklus (macht stark)


 

 

Yoga-Übungs-Programm bei Schilddrüsenunterfunktion

#1 Körperlich – Muskelaufbau

Dickere Muskeln verbrauchen mehr Kalorien, das wirkt stoffwechselaktivierend.

Auch in Ruhephasen!

Deshalb besteht das Yoga-Programm bei Schilddrüsenuntersfunktion aus …

  1. aktivierenden und stärkenden Pranayamas (Kapalabhati, fordernde Wechselatmung, Bhastrika, Surya Bedha)
  2. stärkenden Asanas: Sonnengruss, Drehungen, Schulterstand-Pflug-Fisch, alle mit langem Halten. Noch längerem Halten! Je länger, desto besser. Die Studien sagen dir wieso das so ist.

Auch Ausdauersport als Verbrennungsförderer ist sehr sehr hilfreich, und kann gerne ergänzt werden mit gezieltem Krafttraining um den Muskelabbau entgegenzuwirken. Damit kann den Auswirkungen der Schilddrüsenunterfunktion wirkungsvoll begegnet werden, regt doch die körperliche Aktivität den Stoffwechsel wieder an.

#2 Energetisch – Manipura- und Vishuddha-Aktivierung

Vishuddha-Chakra wirkt auf die Schilddrüsenregion und Manipura-Chakra auf den Stoffwechsel. Bei Schilddrüsenunterfunktion müssen sie gemeinsam aktiviert werden.

Diese beiden Chakras stehen auch bei den oben aufgeführten körperlichen Aspekten im Vordergrund.

Das bedeutet, wir lassen in unserer Praxis Konzentrationen einfließen, die mit diesen beiden Chakras arbeiten. Wer im Kundalini-Yoga erfahren ist, wendet die hier gelernten Praktiken an. Auch die Arbeit mit den Elementen Feuer und Raum ist hier sehr sinnvoll.

Interessant ist auch die etwas allgemeiner gehaltende Aktivierung des gesamten Stoffwechsels: Anfänger-Asanas anspruchsvoll variiert

Die Sekretionsförderung durch Yoga in Studien zu Yoga und Schilddrüse

Ja, es gibt inzwischen einige interessante Studien, die zeigen, dass mit Yoga die Schilddrüsenfunktion verändert werden kann. Und es dürfen gerne noch weitere hinzu kommen. Hier einige Zitate aus diesen Studien:

6 Monate Yoga kann helfen den Cholesterin-Spiegel und das Serum TSH zu bessern, sowie Thyroxin-Gaben bei Patientinnen mit Schilddrüsenunterfunktion zu reduzieren.
Quelle: Effect of 6 months intense Yoga practice on lipid profile, thyroxine medication and serum TSH level in women suffering from hypothyroidism: A pilot study.

… es war ein signifikanter Anstieg von Triiodothyronin (T3) nach der Yoga-Praxis zu verzeichnen.
Quelle: TREATMENT OF HYPOTHYROIDISM THROUGH YOGA THERAPY – A STUDY

Es wurde der Einfluss einiger Yoga-Asanas auf die Schilddrüsenhormone Triiodthyronin und Thyroxin untersucht. Statische und dynamische Haltungen haben einen unterschiedlichen Einfluss auf die Schilddrüse. Für die Aktivierung der Schilddrüsenfunktion empfehlen wir die statischen Haltungen und für die Reduktion die dynamischen Haltungen. Durch die Asana-Praxis, und die damit jeweils verbundenen unterschiedlichen Durchblutungseffekte, die durch Dehnen und Stauchen hervorgerufen werden, kann sich die Funktion der Drüsen nach der Rückkehr in die Ausgangsposition verändern.
Quelle: THYROID GLAND RESPONSE ON POSTURAL INFLUENCES

#3 Emotional – authentische Freude und Entfaltung

Es ist das Gefühl von strahlender Schaffenskraft und authentischer, freudevolle Entfaltung zu stärken.

Dies vor allem, um der durch die Schilddrüsenunterfunktion aufkommenden Melancholie und Schwerfälligkeit zu begegnen. Hier ist es wichtig mit entsprechenden inneren Bildern zu arbeiten, den Visualisierungen, und mit Vokal-Chanten und Singen.

Beim Chanten und Singen kommt es vor allem darauf an möglichst viel Schwung und Freude zu entfalten, das fördert und stärkt die Lebensenergie. Trommeln in rasanten  Rhythmen st ebenfalls zu empfehlen. Da bietet es sich an, Anschluss an Trommelgruppen zu suchen, die vorzugsweise afrikanische oder Sufi-Rhythmen spielen.

Auch Tanzen ist sehr gut und fördert den Selbstausdruck, ebenso wie Schauspielern und alles was einen Bereich Performance fällt.

Die berufliche Entfaltung kann ebenfalls für diesen Heilungsprozess genutzt werden, in dem man sich herausfordernde Projekte sucht, die man erfolgreich bewältigt. Die aus dem Erleben von Erfolg und Wachstum entstehende Kraft und Freude helfen sehr gut weiter.

#4 Geistig – Konzentrationen

Fülle deine Meditation mit Affirmationen und Zielvisualisierungen.

Weise dein Unterbewusstsein an, für Schwung und Freude zu sorgen. Die Konzentration wirkt auf deine Emotion. Emotionen wirken bekanntermaßen auf das autonome Nervensystem, sowie auf das Hormonsystem. Und damit indirekt auch auf die Schilddrüse.

Entwickle eine starke mentale Vorstellung von deiner Zielemotion, und bringen diese so oft in deinen Geist, wie irgendwie möglich ist. Auf diese Weise gibst du deinem Unterbewusstsein einen klaren Auftrag was zu tun ist.

In jedem Fall ist das besser, als die Fokussierung auf Müdigkeit und Schwerfälligkeit, oder? :-)

#5 Spirituell – Karmische Einflüsse

Schau über den Tellerrand deiner aktuellen Lebenssituation hinaus.

Welche weitergehenden Wachstumsaufgaben können mit dieser Situation für dich verbunden sein? Gibt es dasselbe Thema vielleicht schon länger in deiner Familie? Wäre es möglicherweise an der Zeit, ein von den Eltern und Grosseltern erlerntes Mind-Set zu verändern?

Der “Familien-Geist” hat (neben der Genetik, bzw. DNA) einen grossen Einfluss auf unsere unbewussten, inneren Vorgänge. Mit einem neuen Mindset kann sich deine Situation verbessern.

Video-Yogastunde mit mir zum Thema Schilddrüse:


💛 Yoga zur Regeneration mit Schulterstand-Zyklus (macht stark)


 

 

Ernährungstipps

Zusätzlich sollte die positive Entwicklung mit der geeigneten Ernährung gefördert werden:

    • die Ernährung sollte zu 80 % bestehen aus Obst, Salat, Gemüse.
    • getrunken wird in erster Linie klares, zimmertemperiertes Wasser, ergänzt um grünen Tee und wenn es gar nicht anders geht auch Kaffee. Der temperatur-reiz kalten Wassers steuert der Schilddrüsenunterfunktion entgegen.
    • Stoffwechsel anregend wirkt Wermut-Tee. Davon sollten täglich ein bis drei Tassen getrunken wurden. Der bittere Geschmack auf der Zunge, der dabei sehr auffällt, ist eine wichtige Informationen an die Verdauungsorgane. Deshalb darf der bittere Geschmack nicht unterdrückt werden. Deshalb bitte pur trinken!
    • Als Getreidekomponente in der Ernährung und zum satt werden ist Hirse zu empfehlen. Hirse hat einen hohen Gehalt an Mineralien, und gilt als eines der basischsten Getreide. Hirse macht auch nicht so müde, wie die Angehörigen der Weizenfamilie (Einkorn, Emmer, Kamut, Dinkel, Weizen, Roggen, Gerste, Hafer).
  • Für genügend Eiweiss sorgen Hülsenfrüchte und milchsaure Milchprodukte wie Kefir, Joghurt & Co. (vorausgesetzt, du verträgst Milchprodukte gut, und bevorzugst Bio-Produkte)
  • Die Verdauung gefördert wird mit naturreinem Apfelessig, frisch gemahlenem Pfeffer in allen Mahlzeiten, Zimt, und Thymian.
  • Um die Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren sicher zustellen, gehören Walnüsse, Leinsamen und Leinöl in die tägliche Kost.

Heilreize setzen

Weitere Unterstützung zur Stoffwechselanregung bei Schilddrüsenunterfunktion bieten:

  • Möglichst viel barfuss laufen, um die Fussreflexzonen zu massieren. Das geht auch ganzjährig, indem man im Winter mindestens in den eigenen 4 Wänden barfuss läuft, und in der warmen Jahreszeit draussen.
  • Den Körper bewusst der Kälte aussetzen, und sich nicht so warm anziehen. Die Körpertemperatur wird durch die Schilddrüse gesteuert, und wenn es kalt ist, dann steigert sie ihre Aktivität. Dabei bitte systematisch und achtsam abhärten, um nicht eine Erkältung zu provozieren.
  • Sauna, Wechselduschen, Wassertreten, Kneipp-Güsse bzw. Kaltwasser-Anwendungen
  • Brennesselbäder
  • Baden in der Meeresbrandung
  • Bewusst Dinge machen die ein bisschen verrückt sind wirkt anregend – verrücke dich selbst!

Mit Yoga sicher durch die 3 Stufen der gesundheitlichen Transformation“ 

Online-Yoga-Workshop1 • Jetzt Anmelden
2 • Freischalten
3 • Video-Workshop nutzen

... und mehr über den Wirkungsmechanismus erfahren: Wie Yoga wirkt!

(Anmeldung lohnt auf jeden Fall, du bekommst sofort Zugang.)

 

Yoga bei Schilddrüsen-Unterfunktion und Abnehmen
Yoga bei Schilddrüsen-Unterfunktion und Abnehmen

 

Es ist eine tolle Wertschätzung meiner Arbeit, wenn du sie teilst. 😍 😘 🥰