Schilddrüse: Yoga-Übungen und Diät

FRAGE

Ich möchte gerne etwas zum Brahma-Mudra Video fragen.

Bei meiner Lebensgefährtin wurde ein Kropf (Schilddrüse) festgestellt. Würde dieses Mudra helfen? Sie ist bei einer Heilpraktikerin in Behandlung die sie mit Farbakupunktur behandelt. Sie hat Ihr auch Kneippanwendungen empfohlen. Und EFT klopfen. Auch das Vokalsingen macht sie jeden Tag. Leider löst sich die Blockade im Halsbereich nicht.

Meine Lebensgefährtin ist nicht yogaerfahren. Sie macht seit vielen Jahren Autogenes Training. Und seit einiger Zeit aus dem Qi Gong die Nierenübungen. Sie raucht nicht und trinkt keinen Alkohol auch keinen Bohnenkaffee. Ernährt sich auch einigermaßen gesund. Obst und Gemüsesuppen, Hafer, Vollkornprodukte etc. Sie soll vom Arzt aus Jod in jeder Form meiden.

.

ANTWORT

Um dazu was ernsthaftes sagen zu können müsste ich sie sehen. Grundsätzlich ist es so, das dieses Mudra die Funktionalität der HWS verbessert. Damit bessert sich auch die neuronale Versorgung der Schilddrüse.

Video-Yogastunde mit mir zum Thema Schilddrüse:


💛 Yoga zur Regeneration mit Schulterstand-Zyklus (macht stark)


 

Einflussfaktoren für die Schilddrüse

Das mit dem Jod ist sehr wichtig. Aber ist ihr klar, wo das überall drin steckt? Auf die Drüsen wirken:

  1. Weizen (Buchempfehlung: Weizenwampe: Warum Weizen dick und krank macht)
  2. Milch/Milchprodukte und alles mit Ei. (Kennt ihr diese Seite? https://jod-kritik.de/)
  3. Schulterstand, aber nur, wenn er korrekt ausgeführt wird (Bitte lies diesen Beitrag)

Zu Weizen

Zu Weizen zählen auch alle Weizenverwandte wie Gerste, Roggen, Hafer, Dinkel, … usw. Statt dessen kommt man sehr gut klar mit Hirse, Buchweizen, Reis, Quinoa, Amaranth … usw.

Lies bitte dieses Buch. Es ist zwar extrem papierhaltig, d.h. der eigentliche Inhalt hätte auch auf 1/3 der Seiten ausreichend Platz gehabt, aber es transportiert wichtige Inhalte: Buchempfehlung: Weizenwampe: Warum Weizen dick und krank macht.

Zu Milch und Ei

Tierische Produkte inkl. Ei und Milch gelten als sehr stark Jodhaltig und sind deshalb ebenfalls zu meiden. Dazu findest du weitere Infos auf Seiten die sich mit Jodsensibilität, Hashimoto usw. beschäftigen. Dazu gehören: https://jod-kritik.de/, https://jodsensibel.de/, und weitere. Wenn du weitere findest die gute Inhalte transportieren, freue ich mich über deinen Hinweis unten in den Kommentaren.

Ich rate zu einer Ernährungs-Testphase, um zu klären ob das in diesem Fall relevant ist

Ich würde empfehlen in der 3-monatigen Testphase alle Weizenarten und alles vom Tier für 3 Monate vollständig aus der Ernährung zu streichen. Insbesondere mit dem Weizenverzicht haben einige meiner Teilnehmer sehr gute Erfahrungen gemacht, die ziemlich eindeutig dem Weizen zuzurechnen sind.

Vorsicht bei Glucose-Sirup

Es gibt übrigens Hinweise darauf, das Glucose-Sirup ähnliche Wirkungen hervorrufen kann – das ist inzwischen in sämtlichen industriellen Süssigkeiten und vielen weiteren Produkten enthalten. Am besten süsst man möglichst wenig, und wenn, dann mit ganz normalem Zucker. Der ist von allen süssenden Substanzen am wenigsten schädlich.

Zum Schulterstand

Im Yoga gibts eine zentrale Übung die – wenn richtig ausgeführt – auf den Schilddrüse wirkt. An diese Übung muss man sich aber allmählich annähern, sonst drohen Überlastungsbeschwerden. Es geht um den Schulterstand. Die Kombination von Umkehrhaltung und Nackendehnung wirkt durch die Aktivierung der neuronalen Versorgung (stärker als beim Brahma-Mudra) und der gleichzeitigen Flutung mit sehr sauerstoffhaltigem Blut deutlich regenerierend auf die Schilddrüse. Über die Wechselwirkungen zwischen Schilddrüse und den weiteren Drüsen (zB Leber, Milz, Geschlechtsdrüsen, .. usw) wird insgesamt eine ausserordentlich starke Regeneration erreicht.

Am besten ist, sie besucht einen Yoga-Kurs, wo sie eine korrekt aufgebaute Übungsreihe mit Schulterstand lernt, UND in welcher der Schulterstand sehr sorgfältig(!!!) unterrichtet wird. Das ist leider nicht selbstverständlich. Es gibt verschiedene Nachlässigkeiten die schnell zu Überlastung und Beschwerden führen können. Das ist ein sensibles Thema. Eine starke Übung muss eben sehr präzise ausgeführt werden, so wie du mit einem besonders scharfen Messer ja auch besonders sorgfältig umgehst.

Je nach Einzelfall muss der Schulterstand über eine Folge von aufeinander aufbauenden Vorbereitungs-Übungen (Bitte Übungs-Video anschauen)  entwickelt werden, damit er über die erforderliche Zeit wirklich komfortabel gehalten werden kann. Dazu brauchts Erfahrung.

Das Ziel ist: täglich eine vollständige Yoga-Reihe zu üben, und dabei 20 Minuten im Schulterstand zu stehen. Das dürfte bei ungeübten Personen ca 1 Jahr brauchen, bis das möglich ist.

Mit Betreuung ist’s besser

Wo wohnt ihr? Vielleicht kenne ich da in der Nähe einen guten Yogatherapeuten bei euch in der Nähe, der ein solches Programm mit ihr entwickeln kann.

  • Für geübte Yogis gibts noch ein von mir angeleitetes Yoga-Programm für die Schilddrüse als MP3.
  • Die Schilddrüsen-Lesetipps mit vielen Infos rund um die Schilddrüsengesundheit bieten viele interessante Einblicke.

Video-Yogastunde mit mir zum Thema Schilddrüse:


💛 Yoga zur Regeneration mit Schulterstand-Zyklus (macht stark)


 

Live-Seminare-mit-Mahashakti-Uta-EngelnBin schon auf dein Feedback dazu gespannt.

Liebe Grüße
Mahashakti

 

Mit Yoga sicher durch die 3 Stufen der gesundheitlichen Transformation“ 

Online-Yoga-Workshop1 • Jetzt Anmelden
2 • Freischalten
3 • Video-Workshop nutzen

... und mehr über den Wirkungsmechanismus erfahren: Wie Yoga wirkt!

(Anmeldung lohnt auf jeden Fall, du bekommst sofort Zugang.)

 

Wechseljahre und Yoga-Praxis - Yoga-Übungen und Diät - was hilft am besten?
Wechseljahre und Yoga-Praxis – Yoga-Übungen und Diät – was hilft am besten?

 

Originally posted 0202-07-18 15:30:55.

Es ist eine tolle Wertschätzung meiner Arbeit, wenn du sie teilst. 😍 😘 🥰