Netzhautablösung und Kopfstand

Was ist bei Netzhautablösung und Umkehrstellungen wie Kopfstand oder Hund machbar? Ab wann wird es kritisch?

FRAGE

Wir haben in unserer sanften Übungsstunde eine Schülerin, bei der Netzhautablösung diagnostiziert ist. Darf sie alle Umkehrstellungen machen?

In einem Artikel von Clemens habe ich gelesen, dass die Befürchtungen, was den Kopfstand angeht, überholt sind – bedeutet das das dann für alle Umkehrstellungen? Muss sie vorsichtiger üben?

Ich bin da sehr unsicher, finde es aber toll, dass sie uns angesprochen hat.

ANTWORT

Eine diagnostizierte Netzhautablösung hat zu 99,9% eine Operation zur Konsequenz, da ansonsten mit hoher Wahrscheinlichkeit das Auge erblindet.

Leider wird im Sprachgebrauch häufig nicht unterschieden, ob nur eine etwas dünnere Netzhautstelle vorliegt oder ein kleines Loch in der Netzhaut oder eine Spaltung der Netzhautschichten. Auch ist unter augenärztlichem Personal gelegentlich die Unsitte anzutreffen alles einfach unter „Netzhautablösung“ dem Patienten gegenüber darzustellen, um den Erklärungsbedarf gering zu halten.

sanfte Yogapraxis sollte kein Problem sein.

Besteht nur eine dünne Netzhautstelle und es ist kein operatives Verfahren erfolgt, bestehen keine Einschränkungen.

Das Risiko einer regelrechten Netzhautablösung besteht so oder so, ob mit Umkehrstellungen oder ohne.

Das heißt sanfte Yogapraxis sollte kein Problem sein.

Bestand eine Vorstufe oder ein kleines Loch, welches vorsichtshalber mit Laser verschweißt wurde, bestehen nach 3-4 Wochen ebenfalls keine Einschränkungen mehr für sanftes Yoga inklusive Umkehrstellungen bzw. Kopfstand.

Ich hoffe Du kannst etwas mit diesen Ausführungen anfangen, aber genauer geht es leider nicht bei diesem Informationsstand. Im Zweifelsfall muss die Patientin sich von ihrem Doc noch mal genau erklären lassen was vorliegt, und du meldest dich nochmal mit den erweiterten Informationen.

(Clemens ist Augenarzt mit über 20-jähriger OP- und Kassenarzt-Erfahrung.)


Kopfstand sicher lernen mit vielen Kopfstand-Vorbereitungs-ÜbungenKopfstand sicher lernen mit vielen Kopfstand-Vorbereitungs-Übungen:

Wie du deinen Schultergürtel- und Nacken-Bereich sorgfältig auf den Kopfstand vorbereitest, und dann in mehreren Stufen in den Kopfstand gehst

… und dabei innere Hemmnisse überwindest.

👉 Kopfstand sicher lernen: viele Kopfstand-Vorbereitungs-Übungen (macht mutig)


 

Weitere Infos zum Thema Auge

  • Hier findest du einige interessante Artikel zum Lesen, die sich mit dem Thema Augen und Augengesundheit befassen: Lesetipps Augen und Augengesundheit
  • Viele Hintergründe zu diesem Thema findest du im Augen-Seminar mit Augenarzt Yoga für die Augen“. Da geht Clemens (der Augenarzt) auf viele Augen-Probleme näher ein.
  • Wenn du dir für die Durchführung von Augenübungen eine gesprochene Anleitung wünschst, um deinen brennenden, trockenen Augen zur Selbstheilung zu verhelfen, und wenn du gerne weitere Yoga-Übungen zur Stärkung der Augen üben möchtest, dann empfehle ich dir den Online-Workshop Auge & Yoga I – Ganzheitliches Sehtraining (MP3).

 

Du suchst nach Yoga-Anleitungen?

... für, bei oder gegen “etwas”?

Yogaübungsreihen selber bauen - der SpickzettelMit meinem Spickzettel, der "Yoga-Übungsreihen-Formel, erstellst du die ganz leicht selbst.

Ich zeige dir das “wie”! 
Dahinter steckt nämlich ein Prinzip,
das dir nur nie jemand erklärt hat.
Und dann sind deine Übungsreihen
besser als Schokolade.

Jetzt hier erhalten

 

 

Netzhautablösung und Kopfstand im Yoga - Tipp vom Augenarzt
Netzhautablösung und Kopfstand im Yoga – Tipp vom Augenarzt

Es ist eine tolle Wertschätzung meiner Arbeit, wenn du sie teilst. 😍 😘 🥰