Kurs: Yoga für Menstruation & Wechseljahre – Teil II – Hormon-Übungsreihe (MP3)
Diese Yoga-Übungs-Anleitung ist inspiriert vom Kaivalyadharma-Institut in Indien, Indiens ältestem Yogatherapie-Institut.
Der dort übliche Behandlungsplan für Frauen mit Menstruationsbeschwerden stand für diese Yoga-Übungsanleitung Pate.
Es handelt sich somit um eine traditionelle, indische Yogatherapie-Stunde. Daß sie etwas ungewohnt ist, und gerade dadurch sehr spannend, bringt Karin in ihrem Kommentar auf den Punkt.
Der Schulterstand spielt in dieser Reihe eine besonders herausragende Rolle – da er mit dem gesamten Drüsensystem in Verbindung steht. Jegliche Form von hormonellem Ungleichgewicht wird im Kaivayadharma-Institut bevorzugt mit lang gehaltenem Schulterstand behandelt. Sie erzielen damit erstaunliche Ergebnisse.
“Ausbalanciert auf dem Weg ins Gleichgewicht”
Karin berichtet, was sie beim Üben dieser “ganz anderen” Yoga-Stunde erlebt hat:
Ich hatte eine sehr stressige Woche und erlebte die Übungseinheiten als Gelegenheit zum wieder „Ein-Norden“
- Ich erlebe eine sehr hohe Achtsamkeit, Forderung ohne Überforderung, Klarheit, den bewussten Unterschied zwischen Anspannung und Entspannung.
- Ich fand die Stunde sehr spannend durch die unbekannte Übungsabfolge.
- Der Schulterstand klassisch, beim zweiten Mal Üben gestützt, war mir persönlich eindeutig zu lang.
Ich habe dann die Haltung mit Kissen vorgezogen und es dann sehr genossen (der Pflug war mir auch zu anstrengend, aber das ist ausbaufähig denke ich.… )- Ich habe die Ruhe während der Stunden sehr genossen durch die Bewegungslosigkeit und das Halten in der Stille.
Ich fühle mich sehr gut aufgehoben, Ich fühlte mich sehr im Gleichgewicht, sehr angenehm, sehr bei mir, sehr zentriert.
Durch die Pranayamas nach den Asanas konnte ich gleich eine sehr angenehme Ruhe verspüren, eine tiefe Zufriedenheit.
Insgesamt hat Ujayii, Brahmari und Omkar eine super entspannende Wirkung, die am Ende noch mal sehr tief eintauchen ließ.Vorrangig habe ich Gelassenheit erlebt
Ausbalanciert auf dem Weg ins Gleichgewicht
Das ist drin, in der Kursstunde II von Yoga für Menstruation und Wechseljahre
- Anfangsentspannung (9 Minuten)
- Asanas mit alternativer Reihenfolge und Schulterstand-Schwerpunkt (52 Minuten)
- Pranayama mit Ujayii, Brahmari und Omkar (17 Minuten)
- Meditation (statt Endentspannung) (11 Minuten)
- Gesamt-Laufzeit 1:33 Std.
Indische Yogastunde für hormonelle Balance, Gelassenheit und Gleichgewicht.