Grüner Star und Yoga
FRAGE
ich hatte kürzlich wegen der Augenkrankheit “Grauer Star” bei Dir nachgefragt und hilfreiche Tipps bekommen. Allerdings handelt es sich bei der Betroffenen um einen Grünen Star.
Sie schreibt: Die Augenkrankheit ist Grüner Star oder Glaukom (nicht zu verwechseln mit dem Grauen Star), in Verbindung mit einem erhöhten Augendruck.
Mit Hilfe von Augentropfen wird der Augendruck vermindert, das ist die Voraussetzung, damit der Sehnerv nicht weiter geschädigt wird.
Vielleicht gibt es aber auch dafür hilfreiche Yogaübungen.
ANTWORT:
Das ist in der Tat was völlig anderes.
Da ist es wirklich wichtig, das sie ihre Tropfen nimmt, denn wenn der Sehnerv abgeklemmt wird, dann geht er kaput … um es mal etwas platt zu sagen. Beim Grünen Star ist man sich gar nicht so im Klaren darüber, wei es dazu kommt.
Sicher ist aber, das es irgendwie mit dem gelebten Stress in Verbindung steht. Das lässt sich durch Messungen leicht überprüfen. Offenbar haben wir es mit einer Störung in der autonomen Regulation verschiedener Steuerungsvorgänge zu tun. Und immer wenn wir es mit einem Regulationsproblem zu tun haben, dann kommt Swara-Yoga ins Spiel, dann geht es um die Harmonie von Ida und Pingala.
Die Hauptübungen von Swara-Yoga
Das bedeutet im Klartext:
- Neti – täglich mindestens 1x, besser 2x. Am besten mit Schlauch.
- Täglich Wechselatmung – je mehr desto besser. Es sollten mindestens 30 Minuten am Tag sein. Daher bitte entsprechende Konzentrationen einbauen, denn wenn man nur zählt und die Uhr anstarrt, dann wirds schnell langweilig.
Es soll auch eher eine zentrierende, sanfte Wechselatmung sein, als eine forcierte mit starkem Luftanhalten – das erzeugt ja auch wieder Stress. Bei jeglichem Stress, auch sanftem, steigt der Augeninnendruck schnell an.
Ich denke am besten wäre eine intuitiv gesteuerte, geistige Wechselatmung. Vielleicht als Gold-Silber-Atem durch die Chakras, oder noch besser durch die Augen. Schön ist auch die intuitiv gesteuerte Päckchenwechselatmung - Viele Tiefenentspannungen und Yoga-Nidras, viel Meditation
- Sanfte Asanas mit vielen Gleichgewichtsstellungen
- Und täglich an die frische Luft, mit ordentlicher körperlicher Bewegung. Erlaubt ist alles was Spass macht: Gehen, Laufen, Radfahren, Skaten ;-) … … usw.
Das Thema ist “Maß halten” … die Balance zwischen Stress und Entspannung wieder aufleben lassen. Gelassenheit zu entwickeln und mit Unvollkommenheiten leben zu lernen. Ich vermute mal, das das ein Thema sein könnte, da ich es oft so beobachtet habe.
Weitere Infos zum Thema Auge
- Hier findest du einige interssante Artikel zum Lesen, die sich mit dem Thema Augen und Augengesundheit befassen: Lesetipps Augen und Augengesundheit
- Viele Hintergründe zu diesem Thema findest du im Augen-Seminar mit Augenarzt „Yoga für die Augen“. Da geht Clemens (der Augenarzt) auf viele Augen-Probleme näher ein.
- Wenn du dir für die Durchführung von Augenübungen eine gesprochene Anleitung wünschst, um deinen brennenden, trockenen Augen zur Selbstheilung zu verhelfen, und wenn du gerne weitere Yoga-Übungen zur Stärkung der Augen üben möchtest, dann empfehle ich dir den Online-Workshop Auge & Yoga I – Ganzheitliches Sehtraining (MP3).
Empfohlene Links
- 🌒 Die 3-Chakra-Mondenergie-Meditation
- Yoga zur Heilung aufgewühlter Emotionen
- Emotionen heilen – Zwei aufeinander aufbauende Meditationsanleitungen
- Prana analysieren und balancieren lernen
- Swara-Yoga ist Gold-Silber-Yoga und balanciert dich aus
- Yoga-Heilung mit Swara & den 5 Koshas
- Heilyoga-Ausbildung:
Auf Basis der 5 Koshas, Swara, und der Emotionen maßgeschneiderte Yoga-Übungsreihen zu gängigen Gesundheits-Themen selbst erstellen
Originally posted 2015-03-10 16:43:33.