Fuß-Yoga-Gelegenheiten-Tipp 6: Fußgewölbe-Übung im Fahrstuhl
Die besonderen Vorteile der Fußgewölbe-Übung im Fahrstuhl
Wenn du zu denen gehörst, die regelmäßig Fahrstuhl fahren, dann hab ich hier einen ganz heißen Tipp für dich. Du kannst nämlich den Fahrstuhl nutzen um deine Fußgewölbe-Muskulatur zu stärken, mit dieser super unkomplizerten Fußgewölbe-Übung.
Da hast du noch nie drüber nachgedacht, richtig?
Es gibt unglaublich viele Situationen, wo man ganz unauffällig bisschen Fuß-Yoga machen kann. Ganz besonders für Fuß-Übungen gibt es viele Gelegenheiten zum Üben. Und die Fahrstuhl-Übung gehört zu den Stars.
Wenn du deine Fuß-Übungen unauffällig in deinen Alltag integrierst, hat das ganz besondere Vorteile:
- Es kostet dich keine Extra-Zeit, wenn du schnell lernst das quasi nebenher zu machen. Wenn du dir das systematisch angewöhnst, dann machst du das automatisch, und es fällt nicht mehr aus. Deine Füße werden es dir danken!
Das passiert, wenn du deine Fuß-Gewölbe-Muskulatur systematisch trainierst
Lass dir das nicht entgehen:
- Du bekommst entspannte Füße. Das wirkt ausserordentlich positiv auf deine Stimmung
- Deine Fußdurchblutung wird besser – das mag dein Fußpilz gar nicht!
- Bei ausdauerndem Üben entwickelst du starke Fußgewölbe-Muskeln
- Wer gute Fußgewölbe-Muskeln hat, hat seltener schmerzende Füße
- … und steht oder geht deutlich entspannter und gelassener
- Die bessere Haltung tut auch dem Rücken gut, und hilft Schulter-Nacken entspannt zu halten
Probiere es aus, das macht echt was aus!
Deshalb …
Nutze diese unglaublich einfache und außerordentlich unkomplizierte Art etwas für dich zu tun, indem du bei jeder Gelegenheit unauffällige Fuß-Übungen praktizierst.
Hast du schon Erfahrungen mit Fuß-Übungen im Alltag gemacht? Was hast du dabei erlebt? Schreib mir deine Antwort unten in den Kommentar.
Hier nun deine Fußgewölbe-Übung im Fahrstuhl
Mit dieser Übung trainierst du deine Fußmuskulatur und sorgst für verbesserte Durchblutung in den Füßen.
- Stehe entspannt, mit den Füßen parallel nebeneinander
- Fühle bewusst in dein Gewicht, mit dem deine Füße auf den Boden drücken
- Kurz bevor der Fahrstuhl nach oben fährt, hebe beide Fersen gleichmäßig einen Centimeter über den Boden und halte sie da
- Halte das die gesamte Fahrt lang
- Falls es ruckelt, halte das Gleichgewicht. Das ist eine willkommene Gleichgewichtsübung
- Wenn der Fahrstuhl bremst, senke langsam die Fersen ab
- Während die Tür aufgeht, entspanne deine Füße und spüre in sie hinein
- Gehe langsam und bewusst aus dem Fahrstuhl heraus und spüre weiter in deine Füße
- Was fühlt sich jetzt anders an als vorher?
👣 Fußgeflüster Workbook: Lauschanleitung für Wonne-Füße
Um deinen Füßen Gutes zu tun, sicher dir hier das Fußgeflüster-Workbook und den zugehörigen Email-Kurs mit zusätzlichen sehr nützlichen und hilfreichen Anleitungen.
Wie die Fußmuskel-Übung wirkt
Wenn du die Fersen hebst, dann aktivierst du die Muskeln in den Füßen – logisch – aber auch in Waden und Oberschenkeln bis hoch zu Gesäß und Rücken. Du spürst, dass die Muskeln bis zum Gesäß hoch mehr oder weniger deutlich aktiviert werden, je nach Übungsweise.
- Die Muskeln, Sehnen und Bänder der gesamten Beine werden aktiviert
- Viele Rücken-Muskeln werden aktiviert
- Die gesamte Muskulatur der Oberschenkel wird aktiv
- Die Muskeln im Gesäß spielen auch mit.
- Die im Anschluss an diese Übung verbesserte Fußdurchblutung macht warme Füße
- Mit der Zeit entwickelst du ein gutes Gespür für deine Füße, und einen sehr eleganten Gang. Anderen wird das an dir sehr postiv auffallen
- Du spürst, dass du beim Gehen einen besseren Bodenkontakt hast. Das wirkt sich stabilisierend auf deine Stimmung aus
Die Muskelspannung ändert sich in den gesamten Beinen bis hoch zum Rücken
Wenn du diese Übung intensiv genug durchführst, spürst du sie in den gesamten Beinen, bis hoch zum Rücken. Was auch logisch ist, denn die Muskulatur der Füße wirkt über Muskelketten bis hoch in den Rücken. Die Beckenrückseite (das ISG, Iliosacral-Gelenk) ist da natürlich auch betroffen.
Wer regelmäßg Fahrstuhl fährt, und jede Fahrt für diese unauffällige Fuß-Yoga-Übung nutzt, hat die bessere Laune und die wärmeren Füße. Klick um zu Tweeten
Dir gefällt das? Sonst hättest du nicht bis hierhin gelesen. 👍
Hier gibts mehr davon:
◄ Tipp 5:
Sprunggelenk-Übungen unterm Schreibtisch► Tipp 7:
Plattfüße aufrichten beim Treppen steigen